Was Maxinquaye vielleicht zum definitiven Trip-Hop-Album macht, mehr noch als das die Szene definierende Blue Lines von Massive Attack oder sein populärer Höhepunkt Dummy von Portishead - alles Alben, zu denen wir noch kommen -, ist, dass es pechschwarz in Atmosphäre und Stimmung ist. Oberflächlich betrachtet trägt es dieselben Merkmale wie jedes andere Trip-Hop-Album - dubbige, dichte Samples, eine dicke Atmosphäre mit einer Betonung von Gefühl und Sinnlichkeit statt der typischen Hip-Hop-Angeberei - aber was es anders macht, und was es so phänomenal macht, ist seine rätselhafte Dunkelheit.
Intro: transistor.fm
Musik (Background): Kevin MacLeod
Tricky: Overcome; Aftermath; Ponderosa
+++ WERBUNG +++
Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/work-of-sirens/feed