Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Familienalbum - der Musikpodcast
-
69.50:21
Diese Folge hätte eigentlich letzte Woche erscheinen sollen!
Da unser Uploadbeauftragter aber vor seinem New York Urlaub vergessen hat sein Amt auszuführen kommt die Folge erst heute!Trotzdem viel Spaß mit
Turn on the bright lights von Interpol, Radio Songs von Dave Rowntree und Sophie Lindinger von der gleichnamigen Sophie Lindinger! -
68.52:46
Unsere etwas verspätete Folge 63 ist da!
Im Gepäck haben wir mal wieder einen Mix wie ihn nur der Famlienalbum-Podcast hervorbringen kann.
Den Klassiker liefert uns die Queen of Soul Aretha Franklin. Das Album nennt sich I Never Loved a Man the Way I Love You!
Mit YouTube gestartet ist Laura Cox. Wir checken ab, ob sie mit „Head above Water“ auch nur auf der Audio-Ebene überzeugt!
Den Abschluss machen Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher mit ihren Schubert Interpretationen auf dem Album „Lass irre Hunde heulen“
-
67.26 Jan 202359:38
Zwei Wochen sind schon wieder um und wir besprechen die aktuellen Hausaufgaben!
„Was wird aus Hannover wenn die Scorpions nicht mehr sind?“ Fragte nicht nur Thees Uhlmann, sondern auch wir bei der Besprechung des Albums „Animal Magnetism“.
Ein Liveauftritt in voller Länge aus den Hansa Studios Berlin lieferten die Parcels mit dem Album „Live Vol.1“
Die Neuerscheinung kommt von den Arctic Monkeys und nennt sich „The Car“. Ob wir hier eine Entwicklung zum bereits besprochenen Album der Band heraushören können?
Hört rein!
-
66.01:00:44
In dieser Folge besprechen wir „Billy Talent II“ von Billy Talent, „Regen“ von Van Holzen und „Nirvana“ von Ennio.
Super Super Super -
Heute ist Silvester!
Das bedeutet für uns: Besprechung der letzte Woche vorgestellten Alben.
Wie jedes Jahr bietet die Folge eine ganz besondere Mischung von Musik die uns das letzte Jahr begeistert / begleitet / durchgerutscht ist.
Wir hoffen ihr kommt gut ins neue Jahr und freut euch genau wie wir auf neue Musik, Klassiker und Überraschungen!
-
Es ist Weihnachtszeit!
Das bedeutet für uns: Zeit die Alben des Jahres zu erstellen!
Wir 3 haben uns wie jedes Jahr Lieder rausgesucht die 2022 veröffentlicht wurden und haben diese zu einem Album zusammengestellt.
Dabei haben wir 3 unterschiedliche Ansätze gewählt!Die Titel der Alben:
- Melancheuphoria
- B-Day Algorithmus Swarm demographic challenge playlist 2022
- 2022 – Ein Jahr Live
Die Besprechung der Alben veröffentlichen wir am 31.12.2022!
Frohe Weihnachten!
-
63.01:02:33
Folge 1 nach der Geburt von Christophs Tochter hält wie gewohnt 3 Alben bereit
Es wird hart, zart und irgendwie widerlich, denn Korn, Wilhelmine und Roland Kaiser erweisen sich mit Ihren Alben Korn, Wind und Perspektiven als wilde Stil-Melange, die in ihren Texten Höhen, Tiefen und Abgründe erkunden und uns somit Gesprächsstoff für mehr als eine Podcast-Stunde liefern.
-
62.3 Nov 202201:13:53
In Folge 57 sprechen wir über drei Alben, die uns textlich und musikalisch viel Diskussionsstoff bieten.
Wir besprechen den Klassiker „MTV Unplugged“ von Alice In Chains, die Überraschung „Olympia“ von Betterov und die Neuerscheinung „Zorn & Liebe“ von Provinz.
Bei welchem Album der Oldie den schönen Satz „die Schmutzigkeit des Originals wird weichgespült“ sagt, wen er des Dienstahls bei Carlos Santana bezichtigt und auf welches Album wir uns bald live freuen werden, hört Ihr im Verlauf der Folge!
Habt Spaß uns empfehlt uns Euren Freunden!
-
In Folge 56, der ersten Folge die in der neuen Oldie-Küche aufgenommen wurde, klären wir die Frage an wen wir denken wenn wir die Namen Pamela, Jenny und Scarlett hören.
Grund dafür ist das Album „Home“ von KOJ, auf dem gleichnamige Titel zu finden sind.
Weniger damenhaft, aber dafür mit mannigfalten Bezügen zu Deutschland (und damit ist nicht „Land of Sunshine“ gemeint) geht es auf dem 1992er Album „Angel Dust“ von Faith No More zu.
Den Abschluss der Folge bildet Kraftklub mit der Neuerscheinung „Kargo“, die mit spannenden Features und klassischen wie unklassischen Kraftklub-Klängen daherkommt.Enjoy the ride!
-
60.01:00:59
Nach dem Interview letzte Folge melden wir uns wieder wie gehabt mit 3 Alben!
Diese Woche wird es Emotional bei der Besprechung von „The Colour and the shape“ der Foo Fighters.
Bei welchem Song wohl Tränen geflossen sind?Mit „The Alchemists Euphoria“ von Kasabian sprechen wir über eine Band bei der es einen Sängerwechsel gab!
Was wir dazu wohl zu sagen haben?Laut wird es mit „2222“ von Chaosbay!
Ob die Gitarrenlastige Musik uns allen gefallen hat?Hört rein und findet die Antworten auf diese Fragen!
Die Musikbegeisterung liegt uns allen dreien im Blut. Aber Gott sei Dank für diesen Podcast haben wir durchaus unterschiedliche Geschmäcker. Auf vielen gemeinsamen Konzert- und Festivalbesuchen konnten wir unseren musikalischen Horizont erweitern.
Ab sofort werden wir alle 2 Wochen 3 verschiedene Alben auseinandernehmen und uns gegenseitig mal zeigen wer mehr Ahnung hat. Wir schrecken dabei nicht vor den Klassikern, Neuerscheinungen oder Geheimtipps zurück. Zur Vorbereitung muss sich jeder als "Hausaufgabe" mit den Vorschlägen der anderen beschäftigen. Das wird nicht immer nur ein Spass sein - aber da müssen wir nun durch.
Im Cast selbst geht’s dann darum mal so richtig ehrlich zu sagen warum das vorgeschlagene Album so gar nicht geht oder warum man extrem begeistert ist. Bei der Kür der Lieblings-Songs auf jedem werden wir dann sehen, wie weit unsere Musik-Geschmäcker tatsächlich auseinander sind.
Das ganze wird sicher nicht ganz ohne Witz und Ironie über die Bühne gehen, was wiederum für Euch als Zuhörer einigen Spass bringen könnte. Daneben könnt Ihr gemeinsam mit uns Neues entdecken oder Bekanntes durch unsere Ohren und Hirne wieder neu erleben und dabei vor allem: Spaß haben!_
Hören könnt Ihr uns auf iTunes, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns wenn Ihr uns in Zukunft zuhört und uns, falls es Euch gefällt, auch weiterempfehlt!
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/familienalbum-der-musikpodcast/feed