Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
On Air - Der Blasmusik Podcast
-
Maria Busqué ist in Barcelona geboren, und hat dort ihr Studium für Klavier und Musiktheorie abgeschlossen. Weiter ging es mit ihrer Ausbildung in Berlin an der Universität der Künste und in den verschiedensten Meisterkursen. Neben Wettbewerben, auch in zeitgenössischer katalanischer Musik, verschiedenen Konzertreihen u.a. für das Schleswig-Holstein-Musikfestival, hat sie sich in Berlin und Barcelona sehr für die Szene der Neuen Musik beteiligt. Darüber hinaus wird sie regelmäßig eingeladen, an besonderen Education Projekten der Berliner Philharmonie mitzuwirken. Mittlerweile ist sie freischaffende Cembalistin, Musiker-Coach, zertifizierte Resonanzlehrerin, Trainerin und unterstützt Musiker aller Instrumente, Gesang und Dirigieren. Erst letztes Jahr hat sie ihr erstes Buch geschrieben und sie bezeichnet sich selbst als die Flow-Flüsterin. Das alles bildet wahrscheinlich nur einen Bruchteil von ihr ab.
Instagram:
@mariabusque
www.mariabusque.net@andyschreck_
www.andyschreck.deUnterstützt meine Arbeit auf Patreon:
www.patreon.com/andyschreckMein Newsletter:
https://bit.ly/3EnZCUpSupporter:
www.buffetcrampongroup.com -
Manuel Viehmann hat u.a. Trompete bei David Tasa an der Hochschule Frankfurt a. M. und bei Wolfgang Bauer in Stuttgart studiert und ist hauptamtlich Solo-Trompeter der Bielefelder Philharmoniker.
Daneben spielt er noch in den verschiedensten Formationen wie das Blechbläserensembles Bi-Metall und Brasserie 5, der Soulband The Basement Boyz und der Dark Jazz Band Taumel.
Normalerweise sehe ich den begeisterten Motorradfahrer öfters im Jahr, da er einer der Sopran-Cornett Spieler der Brass Band Hessen und Frankfurt ist.Instagram:
@manuelviehmann
@andyschreck_Eure Unterstützung:
www.patreon.com/andyschreck_Newsletter:
https://bit.ly/3EnZCUpSupporter:
www.buffetcrampongroup.comSchnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Matthias Joos ist einer der wenigen nicht studierten Musiker, die hier bisher Platz genommen haben. Das soll aber seine Leistung gar nicht schmälern. Er spielt Tenorhorn und Posaune und ist als Aushilfe in Gruppen wie BlechXpress, Happaranka, den Pälzer Polkabuwe, Michael Maier und seine Blasmusikfreunde, Robert Payer und seine Burgenlandkapelle und vielen mehr zu finden. Daneben leitet und gründet er gerne eigene Formationen, so hat er nicht nur die Bembelmusikanten und diverse Kleinformationen gegründet, sondern auch jüngst die Muutstock Musikanten und die Kapelle der Kapellmeister. Wahrscheinlich würde alles aufzuzählen den Rahmen sprengen.
Instagram:
@matthiasjoos
@andyschreck_Patreon:
www.patreon.com/andyschreckNewsletter:
https://bit.ly/3EnZCUpwww.buffetcrampongroup.com
-
Florian Hatzelmann ist Tubist und hat an der Zürcher Hochschule der Künste studiert und hat für sein Alter eine beeindruckende Karriere schon hingelegt. Er hat schon mit den namhaften Orchestern, wie dem Berner Sinfonieorchester, dem Orchester des Schleswig Hostein-Musikfestivals, als Akademie der Herbert-von-Karajan-Stiftung bei den Berliner Philharmoniker, als Substitut bei den Münchner Philharmoniker und noch viele mehr schon gespielt. Seit 2018 ist er Solotubist an dem Opernhaus in Zürich.
Viele kennen ihn jedoch aus ganz anderen Gruppen, so ist er das Fundament von Alpenblech, der Hip-Hop Brass Gruppe Fettes Blech und des Ensembles Madermusi.Instagram:
@florianhatzelmann
@andyschreck_Du willst meinen Newsletter abonnieren:
https://bit.ly/3EnZCUpDu findest den Podcast toll und willst mir deine Anerkennung zeigen und weiteren Content hören:
www.patreon.com/andyschreckDu interessiert dich für Blechblasinstrumente:
www.buffetcrampongroup.com -
Julien Meisenzahl hat Blasorchesterleitung und Schulmusik mit Hauptfach Dirigieren und Trompete an der Musikhochschule Stuttgart, als auch Lehramt Mathematik und Informatik an der Universität Heidelberg studiert. Er hat in den letzten Jahren einige Kompositionswettbewerbe gewonnen und gehört mit Sicherheit zu den aufstrebenden Jungkomponisten unserer Zeit. Der Coronazeit hat er mit zwei weiteren Kollegen mit einer eigenen CD-Einspielung der besonderen Art getrotzt.
https://jmeisenzahl.com
https://fragedervorstellung.de@julienmeisenzahl
@andyschreck_Wer meine Arbeit unterstützen und noch mehr Content haben möchte:
www.patreon.com/andyschreckMeinen Newsletter gibt es hier:
https://bit.ly/3EnZCUpSchnitt: Leander Machan
Musik: Dirk Mattes -
Reinhold Bieber kommt aus dem schönen Burgendland und hat an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, in der Expositur Oberschützen, Posaune studiert. Er ist Musikschullehrer und hat schon mit den unterschiedlichsten Formationen wie z.B. der Kammeroper Wien, dem Orchester der Seefest-festspiele Mörbisch, als Substitut im Grazer Opernhaus oder der Militärmusik Burgenland gespielt. Er ist vielen Blasmusikfans als Mitbegründer der Band "Da Blechhauf'n" bekannt und seit 2018 moderiert er auch noch die Sendung "Blasmusikparade" im ORF Radio.
Instagram:
@reinibieber
@andyschreck_Unterstützt meine Arbeit auf Patreon und bekommt zusätzliche Folgen und Rubriken:
www.patreon.com/andyschreckMeinen Newsletter:
https://bit.ly/3EnZCUpSpotify-Playliste mit allen Tipps meiner bisherigen Hörer:
https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=53049770fe9f4980 -
Simon kommt aus der Nähe von Würzburg und lebt mittlerweile in Südtirol. Er ist großer Fan des Podcasts, spielt Trompete und ist u.a. Schüler bei Benny Brown. Er hat vor einigen Wochen einen sehr emotionalen Post über sich auf Facebook veröffentlicht, der mich sehr bewegt hat und deshalb habe ich ihn heute eingeladen.
Spendenkonto:
IBAN: IT37W0830758221000300343307
BIC: RZSBIT21007
Paypal Link:
https://paypal.me/simon202179?country.x=DE&locale.x=de_DESimons Youtube Kanal:
https://youtu.be/CJLbHe8X-V4Wenn ihr meinen Newsletter nicht verpassen wollt:
https://bit.ly/3EnZCUp -
Markus Geiselhart kommt gebürtig aus Stuttgart und lebt mittlerweile in Pfaffenstätten in der nähe von Wien. Er hat Jazz-Posaune an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert und ist seit 2013 Lehrbeauftragter für Big Band Leitung am Institut für Popularmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Daneben gründete er nicht nur das Markus Geiselhart Orchestra und das Don Ellis Tribute Orchestra, sondern komponiert und arrangiert für diverse Big Bands. Das Jazz nicht die einzige Leidenschaft ist, zeigt sei Engemant als Posaunist bei keinem geringerem als bei Robert Payer und seine Original Burgendlandkapelle. Wenn er mal nicht Noten schreibt, Workshops gibt oder selbst am Instrument ist, dann kann man den Fußball- und Weinliebhaber beim Spätzle kochen auf Youtube sehen, wo er die Spezialrezepte weitergibt.
Für CD Anfragen:
www.markusgeiselhart.de@andyschreck_
Wenn ihr mich unterstützen wollt:
www.patreon.com/andyschreckWenn ihr meinen Newsletter abonnieren wollt:
https://bit.ly/3EnZCUpHier geht's zur Spotifyliste:
https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=b9465254b86040dd -
Sie gehören zu den erfolgreichsten Acts in Deutschland und sind mit Sicherheit dafür verantwortlich die Blasmusik wieder cool zu machen. Ihre Bühnen sind die großen Festivals wie das Southside Festival, das Woodstock der Blasmusik oder auch mal das Rahmenprogramm des Champions-League Finales. Daneben haben sie schon als Support-Act für u.a. Jan Delay fungiert. Guerilla Auftritte und politische Statements sind Kennzeichen der Band. Ich freue mich, dass ich heute den Ideengeber, Gründer, Chef und Saxophonisten Marcus Kesselbauer bei mir habe.
www.moopmama.com
@marcus_moopmama@andyschreck_
Wenn ihr den Newsletter abonnieren möchtet:
https://bit.ly/3EnZCUpWenn ihr meine Arbeit unterstützen und /oder noch mehr Content wollt:
www.patreon.com/andyschreckDie Spotifyliste mit der kompletten Musik der letzten Folgen:
https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=6bc6bd07e0c64782 -
Woher kommt unserer Uniform? Wieso gibt es Feuerwehrkapellen? Was hat das Stück mit meiner Heimat zu tun? Und spielt man jetzt Tenorhorn oder Euphonium? Habt ihr euch auch schon mal solche oder ähnliche Fragen gestellt? Dann seid ihr vielleicht die richtigen für die Internationale Gesellschaft zur Erforschung und Föderung der Blasmusik, kurz IGEB. Meine heutigen Gäste sind Vertreter davon und ich möchte sie kurz vorstellen.
Damien Sagrillo hat in Köln, Bonn und Berlin studiert und war zunächst Musiker und Musiklehrer. 2003 erfolgte seine Berufung zum Professor an die Universität Luxemburg; 2012-2013 hatte er eine Gastprofessor an der Universität Würzburg inne und seit 2016 ist er Präsident der IGEB. Seit 2017 sogar Berater der Ungarischen Akademie der Wissenschaft.
Dr. Björn Jakobs hat Schulmusik und Orchestermusik mit Hauptfach Schlagzeug, sowei Politik- und Erziheungswissenschaft an der Universität des Saarlandes studiert. Promoviert hat er an der Universität Luxemburg über die Entstehung und Entwicklung der Blasmusik im Saarland. Nach acht Jahren Tätigkeit als Theaterpädagoge am Saarländischen Staatstheater ist er zur Zeit als Studienrat am Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes als Leiter des Fachbereichs 'Kulturelle Bildung' tätig.
www.igeb.net
@andyschreck_
Ihr wollt mich unterstützen?
www.patreon.com/andyschreckNewsletter schon abonniert?
https://bit.ly/3EnZCUpHier geht es zur Spotify-Playlist
https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=e6621f3d816d4542
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/on-air-der-blasmusik-podcast/feed.