Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
-
Der Inhalt dieser Folge stammt aus dem dazugehörigen Blogartikel:https://managemusik.com/2020/04/11/erfolg-bei-probespielen/
Der zweite Teil des Interviews mit Hanna Rzepka.
Es geht um Tipps für den Probespieltag, Anreise, Verpflegung, sowie Feedback nach dem Probespiel.
-
Interview Special mit Mária Kósa und Sabine Walter aus Österreich.
Ein Gespräch über die ersten zwei Wochen Online-Unterricht, unsere Erfahrung und Meinung dazu und ein paar hilfreiche Links:
Unterrichtsmaterial:
http://sax4beginner.at/appblog/apps-fuer-lehrende-und-lernende/100-apps-fuer-den-unterricht-an-musik-und-kunstschulen/http://www.komu.at/projekte/digitaleslernen.asp
Netzwerk:
https://www.facebook.com/musicstarters/Covid-19-Nothilfe:
https://www.ksvf.at/corona.htmlhttps://www.hmdw.ac.at/images/Corona_Notfallhilfe.pdf
https://www.akm.at/blog/2020/03/13/kultur-katastrophenfonds-fuer-musikschaffende/
Weitere Links auf Facebook zu finden auf meiner Facebook Seite:
https://www.facebook.com/Managemusik-Selbstmanagement-im-Musikstudium-112137200174855/ -
Hier kommt sie nun, die Folge zum Blogartikel: Probespielvorbereitung.
Den passenden Artikel findet ihr hier:
http://managemusik.com/2020/03/26/probespielvorbereitung/Das Thema spricht für sich.
Für alle künstlerischen Studierenden und Musiker die Probespiele machen oder machen wollen 😉
-
Eine ganz spontane Folge, die ich am 18.03. aufgenommen habe.
Meine Gedanken und Ideen zum Thema Coronakrise.
Ursprünglich wollte ich nur das neue Mikro testen, aber es wurde eine Folge daraus, die dem ein oder anderen vielleicht helfen kann.
#stayathome
#wirbleibenzuhause
#gemeinsamsindwirstark
Bleibt gesund und freut euch auf viel Content, ich hab nämlich jetzt, wie jeder andere auch, sehr viel Zeit!
-
Nach meinem kurzen Aufenthalt in Wien, habe ich es mir nicht nehmen lassen, die liebe Maria Kosa zu interviewen.
Wir kennen uns seit 2016 und sind sehr gute Freundinnen und Kolleginnen.
Wie wir uns kennengelernt haben, was uns verbindet und warum sie für Managemusik maßgeblich ein Arschtritt für mich war, erzählen wir in der neuen Folge.
Viel Spaß beim Hören!
-
Wir haben alle nur 24 Stunden…oder haben wir alle nur 24 Stunden?
Erfolgreiche Menschen haben zumindest nicht mehr Zeit zur Verfügung am Tag, wie Menschen bei dem es mit dem Erfolg noch nicht so klappt.
In der 3.Folge geht es darum, wie ihr Zeitfresser entlarven könnt, wie man seine Zeit effektiver nutzt und warum man bei seinen Zielen nicht unbedingt auf andere hören sollte!
-
Warum ich meinen Blog gestartet habe, darum ging es in der ersten Folge. In der zweiten Folge gebe ich einen Überblick über die Themen, um die es auf meinem Blog und dementsprechend auch in diesem Podcast geht.
‚Selbstmanagement‘ ist ein Fass ohne Boden. Es gibt viele Bereiche und eben nicht nur, wie viele denken, Zeitmanagement. -
Was ist „Managemusik“?Der Podcast ist angelehnt an den gleichnamigen Blog www.managemusik.com.
In diesem Podcast geht es um Selbstmanagement im Musikstudium und ist somit adressiert an alle Musikstudierenden im deutschsprachigen Raum.
In der ersten Podcastfolge geht es darum, wer ich bin, warum ich das mache und wie ich dazu gekommen bin.
Viel Spaß beim Hören!
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/managemusik-selbstmanagement-im-musikstudium/feed